Mit 4 Mädchen und 15 Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren verbrachten 3 Betreuerinnen und 4 Betreuern der beiden Tischtennisclubs aus Hainstadt und Seligenstadt gemeinsam ein erlebnisreiches Wochenende in Darmstadt.

Etwas müde aber zu neuen Taten bereit traf man sich am Frühstücksbuffet. Nun hieß es wieder: Wer macht was mit wem? Zwei Mädchen und unsere kleinsten Jungen machten sich auf zum Vivarium und bestaunten besonders die neugeborenen Äffchen. Alle anderen machten die Darmstädter Innenstadt unsicher inklusive Modenschau, was offensichtlich viel Spaß gemacht hatte. Nach dem Mittagessen war dann Seebad, Wellness-Bad, Hochzeitsturm-Besteigung und Spielplatz im Angebot. Nach dem Abendbuffet übten sich die Tischtennis-Kids in der Stafette, die mit 35 Fragen Kenntnisse in vielen Sparten abverlangte. Gesellschaftsspiele, Spielplatz und Bummel gehen war dann gefragt. Zum Boxkampf (Fernsehübertragung aus Schalke: Wladimir Klitschko gegen Ruslan Chagaev) trafen sich die Jungen in der Cafeteria, während die Mädels doch lieber im Zimmer blieben. Diese Nacht endete für die Jüngeren dann bereits um 0³° Uhr, während die Großen noch bis 4³° Uhr wach blieben.
Betriebsam begann dann der Sonntag: Frühstück, Packen und Zimmer kehren musste bis 9³° Uhr erledigt sein. Viel Spaß brachte die Auflösung und Siegerehrung der Stafette. Zu einem Gruppenfoto machten sich alle auf zum Hochzeitsturm, wobei man auch die russisch-orthodoxe Kirche mit dem Brunnen bewundern konnte. Nach dem Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen von Darmstadt und den kinderfreundlichen, offenherzigen Menschen dort.
Fazit:
Dank gilt den Herbergseltern, die immer gerne Auskunft gaben und viel Verständnis für die Jugendlichen hatten.
Die Jugendherberge liegt idyllisch und zentral zugleich und bietet als moderne Einrichtung einen Komfort, den man in einer Jugendherberge nicht unbedingt erwarten kann.
Die Kinder und Jugendlichen der beiden Vereine fanden sich schnell in Interessengruppen zusammen. Die ausreichende Anzahl von Betreuern machte eine Teilung der Gruppe für die verschiedenen Unternehmungen möglich. Erwähnenswert, wie man eine so breite Alterspalette von 8 – 16 Jahren gleichzeitig bei Laune hielt!
Die zweite gemeinsame Jugendaktivität kann nach dem Nikolaus-Kegeln ebenfalls als überaus gelungene Zusammenarbeit gewertet werden. Unsere Wege werden sich wieder kreuzen!
Angelika Schwarz, Betreuerin TTC Seligenstadt